VW E³ 2.0 Career Day

Wir wollen die Mobilität von morgen nachhaltig revolutionieren. Für diese Mission brauchen wir Expertinnen und Experten mit den unterschiedlichsten Fähigkeiten und Erfahrungen. Persönlichkeiten, die Außergewöhnliches schaffen wollen. Und Talente, die an die Innovationskraft großer Ideen glauben. Wir suchen Menschen, die bereit sind, völlig neue Wege zu gehen und dabei keine Angst haben, auch mal Fehler zu machen.
Mit dem Career Day bieten wir die einmalige Möglichkeit, die Technische Entwicklung bei diesem “invitation only” Event auf fachlicher und persönlicher Ebene näher kennenzulernen und konkrete Karriereperspektiven zu besprechen.

„Wer bei Volkswagen arbeitet, hat nicht nur einen sicheren Job, sondern auch einen Platz in einer großen Familie. Dabei kannst du bei uns echtes Neuland betreten, die Welt verbessern und die Zukunft revolutionieren.“

 

„Den Wert eines Unternehmens machen nicht Gebäude und Maschinen und auch nicht seine Banknoten aus. Wertvoll an einem Unternehmen sind nur die Menschen, die dafür arbeiten, und der Geist, in dem sie es tun.“

Agenda

  • Einblicke in die Technische Entwicklung von VW
  • Einblicke in Zukunftstechnologie von Volkswagen sowie aktuelle Themen der Mobilitätsindustrie
  • Persönlicher, fachlicher Austausch mit Fachbereich
  • Überfachliches Interview
  • Networking

Die Teilnahme ist nur auf Einladung möglich. Hotel- sowie Reisekosten werden für Teilnehmer nach Absprache übernommen.

Einige unserer Stellenangebote

Über uns

Die Marke Volkswagen Pkw ist weltweit in mehr als 150 Märkten präsent und produziert Fahrzeuge an mehr als 30 Standorten in 13 Ländern. Im Jahr 2022 hat Volkswagen rund 4,8 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert. Hierzu gehören Bestseller wie Golf, Tiguan, Jetta oder Passat sowie die vollelektrischen Erfolgsmodelle ID.3 und ID.4.

Hast du Lust auf Mut, auf ein immer digitaler werdendes Umfeld und auf Veränderung statt Routine? Dann gehe mit uns in die Zukunft. Derzeit arbeiten weltweit rund 184.000 Menschen bei Volkswagen. Und wir wollen, dass du einer davon wirst.

logo-careers-international-color

THE COMPANY | PRIVACY POLICY | TERMS OF USE | COOKIE POLICY

Careers International SPRL – 390 avenue Louise, 1050 Brussels – Belgium – VAT number BE 0863.467.571
Copyright © 2023 Careers International SPRL. All Rights Reserved.

Funktionsrealisierungsverantwortliche/r für Antriebsfunktionen (w/m/d)

VW legt derzeit den Grundstein für E³ 2.0 – die künftige E/E-Architektur des VW-Konzerns – und du kannst dabei sein!

Die Entwicklung von antriebsnahen Fahrzeugfunktionen für elektrische Antriebe ist für die Marke Volkswagen durch die Trends zur Elektromobilität und intelligenten Fahrerassistenzsystemen von entscheidender Bedeutung. Die Antriebssteuerung in modernen Fahrzeugen ist eine der anspruchsvollsten, sicherheitskritischsten und komplexesten Fahrzeugfunktionen. Für die erfolgreiche Entwicklung dieser Funktionen brauchen wir kluge Köpfe, die sich für Funktionsentwicklung im Kontext moderner Automobiltechnik begeistern und ihre innovativen Ideen mit einem Entwicklungsteam in Serie bringen wollen.

Willst du unser Team unterstützen und anspruchsvolle Aufgaben übernehmen? Möchtest du die Zukunft der individuellen CO2-neutalen Mobilität mitgestalten? Wir zählen sowohl auf deine Fähigkeiten und Interessen im Automotive-Bereich als auch auf deine Begeisterung für die Entwicklung hochkomplexer Software und Funktionen.

Deine Aufgaben

  • Realisieren softwaredefinierter Funktionen und Support bei der Definition von Kriterien der Verification & Validation
  • Entwickeln von Funktionskonzepten für antriebsnahe Fahrzeugfunktionen im Bereich der Antriebs- und Fahrzeugsteuerung
  • Dokumentieren von Anforderungen und Funktionskonzepten in Funktionslastenheften sowie Softwareanforderungsdokumenten
  • Erstellen von Testplänen und Testfallspezifikationen für Erprobungen und Absicherungen im Versuch und Dauerlauf
  • Anwenden von Entwicklungsmethoden und Entwicklungswerkzeugen für das Anforderungsmanagement und in der System-Engineering
  • Entwickeln, Abstimmen und Vertreten der Fahrzeugfunktionen in Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und externen Entwicklungspartnern im Rahmen der Prozess-Vorgaben wie z.B. ISO26262 und ASPICE

Deine Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Fach/Hochschulstudium der Elektrotechnik, des Maschinenbaus, der Mechatronik, der Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Analytisches, komplexes und systematisches Denkvermögen
  • Berufserfahrungen im Automotive-Bereich
  • Umgangssprachliche Englischkenntnisse
  • Überdurchschnittliche Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Hohes Maß an Eigeninitiative

Unsere Benefits

  • 30 Urlaubstage + 24.12. und 31.12. frei
  • 35-Stunden-Woche
  • Betriebsrente
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Mobiles Arbeiten
  • Teilzeitarbeitsmodelle
  • Bildungs- und Beratungsangebote
  • Sonderkonditionen bei Kauf und Leasing

Diagnose Experte (w/m/d)

VW legt derzeit den Grundstein für E³ 2.0 – die künftige E/E-Architektur des VW-Konzerns – und du kannst dabei sein!

Wie stellst du dir das Auto der Zukunft vor? Und welche Rolle wirst du als Fahrer/in einnehmen? Noch träumen wir vom hochautomatisierten Fahrzeug, welches mittels Machine Learning, KI und Over-The-Air-Update stets neue Features freischaltet. Wenn du Mobilität von morgen revolutionieren willst, dann geben wir dir die Möglichkeit dabei zu sein. All unsere Funktionen (autonomes Fahren, Videotelefonie, Sprachbedienung, face recognition und viele mehr) sind Teil eines Systems, welche künftig auf eine einheitliche Softwarearchitektur zurückgreifen werden. Und das ist deine Chance- werde Teil der Technischen Entwicklung!

Deine Aufgaben

  • Experte für Onboard-Diagnose bei den HV-Ladefunktionen
  • Analysieren, Bewerten und Abstimmen mit internen/externen Entwicklungsbereichen von Diagnoselastenheften
  • Erarbeitet der Diagnosefunktionalitäten,
  • Erstellen der Diagnosedatentabellen
  • Abstimmen mit dem Kundendienst (Geführte Fehlersuche, Einträge, neue Werte)
  • Erstellen einer Testspezifikation für die Durchführung von Diagnosetest, Review Testergebnisse
  • Begleiten des KPM-Prozess für Fehler in den Diagnosefunktionen
  • Unterstützen der FuV/FuReV beim Klären, Definieren und Beschreiben der Diagnoseanforderungen aus den vorhandenen Funktions- und Funktionsrealisierungs-LAHs

Deine Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium der Elektrotechnik, Informatik, Fahrzeugtechnik, Mechatronik oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrungen in Funktions- und Systemorientierter Entwicklung
  • Kenntnisse zu Backend Systemen und Architekturen sowie Vernetzungstechnologien
  • Erfahrungen der Diagnose von Funktionen bzw. Steuergeräten.
  • Begeisterung für Funktionen im Automobil der Zukunft

Folgende Überfachliche Kompetenzen zeichnen dich besonders aus

  • Überdurchschnittliches Ausdrucksvermögen
  • Überdurchschnittliche Teamfähigkeit
  • Hohes Maß an Eigeninitiative

Unsere Benefits

  • 30 Urlaubstage + 24.12. und 31.12. frei
  • 35-Stunden-Woche
  • Betriebsrente
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Mobiles Arbeiten
  • Teilzeitarbeitsmodelle
  • Bildungs- und Beratungsangebote
  • Sonderkonditionen bei Kauf und Leasing

Systemarchitektin Systemarchitekt MV-/NV-Energiesystem (w/m/d) 

VW legt derzeit den Grundstein für E³ 2.0 – die künftige E/E-Architektur des VW-Konzerns – und du kannst dabei sein! Wie stellst du dir das Auto der Zukunft vor?

Unser Fachbereich ist verantwortlich für das MV-/NV-Energiesystem. Unsere Aufgaben sind die Entwicklung der 12V- und 48V-Energieversorgung für alle elektrischen Verbraucher im Fahrzeug bis hin zu hochverfügbarer und redundanter Energieversorgung für Hochautomatisiertes Fahren (ADAS) sowie Steer- und Break-by-Wire. Du steckst voller Energie? Dann werde Teil unseres Teams!

Deine Aufgaben

  • Definieren und Erstellen von Systemanforderungen
  • Erstellen von konsistenten (System)Architekturalternativen und deren Bewertung
  • Spezifizieren der ausgewählten Architektur
  • Abstimmen der Architektur und Anforderungen in interdisziplinären Systems-Engineering-Team

Deine Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium Ingenieurstudium im Bereich Elektrotechnik, Informatik, IT-Sicherheit o.ä.
  • Fähigkeit, neue Informationen sowie hochkomplexe Zusammenhänge schnell zu verstehen und auf eine abstrakte Ebene zu bringen
  • Fortgeschrittene Kenntnisse von Prozessen, Methoden und Werkzeugen für modellbasiertes Systems Engineering (idealerweise mit einem Zertifikat über System-Engineering-Wissen, z. B. INCOSE oder GfSE)
  • Kenntnisse der Modellierungssprache (z. B. SysML) und Anforderungsmanagement und der Werkzeuge (z. B. Codebeamer, Cameo)
  • Erfahrung in der Serienentwicklung und den entsprechenden Prozessen und Normen (z.B. ISO 26262, ASPICE)

Unsere Benefits

  • 30 Urlaubstage + 24.12. und 31.12. frei
  • 35-Stunden-Woche
  • Betriebsrente
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Mobiles Arbeiten
  • Teilzeitarbeitsmodelle
  • Bildungs- und Beratungsangebote
  • Sonderkonditionen bei Kauf und Leasing

Software-Architekt/-in für Embedded Software (w/m/d)

VW legt derzeit den Grundstein für E³ 2.0 – die künftige E/E-Architektur des VW-Konzerns – und du kannst dabei sein!

Wir sind das Team der EAHK/2 in der Abteilung „HV-Batterie Elektronik und Software“.
Wir entwickeln zusammen mit den anderen Marken im Konzern den Battery Core, das Herzstück der Software im Batterie-Management in Hochvolt-, Mittelvolt- und Niedervolt-Energiespeichern für BEV, PHEV, HEV und MHEV Anwendungen im Konzern – vom MAN City-Bus bis zum Porsche Taycan. In deiner neuen Rolle als Software-Architekt bist du verantwortlich für die Entwicklung einer marken- und plattformübergreifenden SW-Architektur für den Battery Core.

Deine Aufgaben

  • Entwurf der Software-Architektur d.h.
    • Analyse von Anforderungen
    • Verortung von Funktionen in Software-Modulen
    • Festlegung äußerer und innerer Schnittstellen des Battery Core
    • Entwurf des Speicher-Layout
  • Zusammenarbeit mit internen Teams und externen Partnern
  • Bewertung und Auswahl geeigneter Technologien und Frameworks
  • Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards und Best Practices
  • Identifizierung von Risiken und Erarbeitung von Lösungsansätzen

Deine Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium der Informatik oder eines verwandten Fachbereichs
  • Berufserfahrung in der Entwicklung von Embedded Software
  • Teamfähigkeit und gute Kommunikations-fähigkeiten in Deutsch und Englisch

Gern gesehen

  • Ausgeprägte analytische und problem-lösende Fähigkeiten
  • Erfahrung mit agilen Entwicklungsmethoden

Unsere Benefits

  • 30 Urlaubstage + 24.12. und 31.12. frei
  • 35-Stunden-Woche
  • Betriebsrente
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Mobiles Arbeiten
  • Teilzeitarbeitsmodelle
  • Bildungs- und Beratungsangebote
  • Sonderkonditionen bei Kauf und Leasing

Funktionsverantwortliche/r Technische Entwicklung (w/m/d)

VW legt derzeit den Grundstein für E³ 2.0 – die künftige E/E-Architektur des VW-Konzerns – und du kannst dabei sein!

Gemeinsam werden wir Volkswagen so stark verändern wie nie zuvor. Die Elektromobilität war erst der Anfang. Die echte Disruption durch Software, Digitalisierung und autonomes Fahren steht uns noch bevor. Eine treibende Kraft der Transformation ist die Technische Entwicklung. Werde Teil dieser Veränderung und gestalte die Schlüsseltechnologien, Hardware- & Software-Verbünde der von dir verantworteten Kundenfunktion bis zur Serienreife und Freigabe in Wolfsburg!

Deine Aufgaben

  • Verantworten der Steuerung, Gestaltung und Umsetzung zugeordneter Kundenfunktionen auf Systemebene 0 & 1
  • Unterstützen bei der Bedarfserhebung, -konsolidierung und Priorisierung von Bedarfen an die Kundenfunktion
  • Definieren von Systemanforderungen der Kundenfunktion
  • Definieren von Verifikation- & Validierungs-Kriterien für Kundenfunktionen
  • Mitarbeiten bei der Erarbeitung von Integrationskonzepten auf Gesamtfahrzeugebene

Deine Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium
  • Mehrjährige Projekterfahrung im automobilen Umfeld wünschenswert
  • Gute Kommunikationsfähigkeit zum Agieren auf Managementebene
  • Gute Englischkenntnisse

Unsere Benefits

  • 30 Urlaubstage + 24.12. und 31.12. frei
  • 35-Stunden-Woche
  • Betriebsrente
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Mobiles Arbeiten
  • Teilzeitarbeitsmodelle
  • Bildungs- und Beratungsangebote
  • Sonderkonditionen bei Kauf und Leasing

Funktionsrealisierungsverantwortliche/r Technische Entwicklung (w/m/d)

VW legt derzeit den Grundstein für E³ 2.0 – die künftige E/E-Architektur des VW-Konzerns – und du kannst dabei sein!

Wie stellst du dir das Auto der Zukunft vor? Und welche Rolle wirst du als Fahrer/in einnehmen? Noch träumen wir vom hochautomatisierten Fahrzeug, welches mittels Machine Learning, KI und Over-The-Air-Update stets neue Features freischaltet. Wenn du die Mobilität von morgen revolutionieren willst, dann geben wir dir die Möglichkeit dabei zu sein. All unsere Funktionen (autonomes Fahren, Videotelefonie, Sprachbedienung, Face Recognition und viele mehr) sind Teil eines Systems, welche künftig auf eine einheitliche Softwarearchitektur zurückgreifen werden. Und das ist deine Chance - werde Teil unserer Technischen Entwicklung in Wolfsburg!

Deine Aufgaben

  • Realisieren softwaredefinierter Funktionen und Support bei der Definition von Kriterien der Verification & Validation
  • Unterstützen des Systems Engineers und der Systemarchitekten beim Herunterbrechen und der Realisierung von Technikfunktionen
  • Begleiten der Erstellung der Technikfunktionsspezifikation als Teil der Systemspezifikation
  • Mitwirken bei der Erstellung und Modellierung der Funktionsarchitektur
  • Klären, Definieren und Beschreiben der Schnittstelleninhalte in der physikalischen Architektur sowie Unterstützen bei der Erarbeitung von IVV-Konzepten

Deine Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium
  • Erfahrungen in Funktions- und Systemorientierter Entwicklung
  • Kenntnisse zu Backend-Systemen und Architekturen sowie Vernetzungstechnologien
  • Erfahrungen im Projektmanagement wünschenswert
  • Begeisterung für Funktionen im Automobil der Zukunft

Unsere Benefits

  • 30 Urlaubstage + 24.12. und 31.12. frei
  • 35-Stunden-Woche
  • Betriebsrente
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Mobiles Arbeiten
  • Teilzeitarbeitsmodelle
  • Bildungs- und Beratungsangebote
  • Sonderkonditionen bei Kauf und Leasing

Systemingenieur/in Technische Entwicklung (w/m/d)

VW legt derzeit den Grundstein für E³ 2.0 – die künftige E/E-Architektur des VW-Konzerns – und du kannst dabei sein!

Wie stellst du dir das Auto der Zukunft vor? Und welche Rolle wirst du als Fahrer/in einnehmen? Noch träumen wir vom hochautomatisierten Fahrzeug, welches mittels Machine Learning, KI und Over-The-Air-Update stets neue Features freischaltet. Wenn du die Mobilität von morgen revolutionieren willst, dann geben wir dir die Möglichkeit dabei zu sein. All unsere Funktionen (autonomes Fahren, Videotelefonie, Sprachbedienung, Face Recognition und viele mehr) sind Teil eines Systems, welche künftig auf eine einheitliche Softwarearchitektur zurückgreifen werden. Und das ist deine Chance - werde Teil der Technischen Entwicklung in Wolfsburg!

Deine Aufgaben

  • Übernehmen der technischen Gesamtverantwortung für das jeweilige System
  • Fachliche Führung für ein Systems-Engineer-Team sowie Repräsentieren des Systems nach Außen in Gremien und gegenüber anderen Systemen
  • Definieren der aus technischer Sicht notwendigen Ressourcen für das Systems Engineer Team
  • Koordinieren der Systementwicklung und der Gesamtheit der technischen Prozesse sowie Lösung von Zielkonflikten
  • Aggregieren und Steuern von technischen Risiken und Reifegraden, um den Systemreifegrad bzw. die Systemrisiken zu berichten
  • Einbinden relevanter Fachdisziplinen (z. B. Crash, Funktionssicherheit) aus technischer Sicht sowie Erteilung finaler Freigaben für das jeweilige System

Deine Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Informatik, Mechatronik, Fahrzeugtechnik oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrungen in Funktions- und Systemorientierter Entwicklung wünschenswert
  • Idealerweise Erfahrung im Projekt- und Zulieferermanagement
  • Erfahrungen in Bauteil- und Softwareentwicklung wünschenswert
  • Begeisterung für Funktionen im Automobil der Zukunft
  • Gute Englischkenntnisse

Unsere Benefits

  • 30 Urlaubstage + 24.12. und 31.12. frei
  • 35-Stunden-Woche
  • Betriebsrente
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Mobiles Arbeiten
  • Teilzeitarbeitsmodelle
  • Bildungs- und Beratungsangebote
  • Sonderkonditionen bei Kauf und Leasing

PMTO-Entwickler/in Architekt/in Projektleitung Technische Entwicklung

VW legt derzeit den Grundstein für E³ 2.0 – die künftige E/E-Architektur des VW-Konzerns – und du kannst dabei sein!

Wie stellst du dir das Auto der Zukunft vor? Und welche Rolle wirst du als Fahrer/in einnehmen? Noch träumen wir vom hochautomatisierten Fahrzeug, welches mittels Machine Learning, KI und Over-The-Air-Update stets neue Features freischaltet. Wenn du die Mobilität von morgen revolutionieren willst, dann geben wir dir die Möglichkeit dabei zu sein. All unsere Funktionen (autonomes Fahren, Videotelefonie, Sprachbedienung, Face Recognition und viele mehr) sind Teil eines Systems, welche künftig auf eine einheitliche Softwarearchitektur zurückgreifen werden. Und das ist deine Chance - werde Teil der Technischen Entwicklung und unterstütze das Team bei der Beratung und dem Coaching von agilen Teams der PMT-Entwicklung weltweit in Wolfsburg.

Deine Aufgaben

PMTO-Architekt/-in:

  • Gestalten von Entwicklungsprozessen im Kontext des Systems Engineerings gemäß aktuellen Rahmenbedingungen (z.B. ASPICE)
  • Analysieren von aktuellen Abläufen und interdisziplinäres Entwickeln neuer Lösungen gemeinsam mit anderen Fachabteilungen sowie Stabstellen

PMTO-Produktmanager/-in:

  • Leiten eines interdisziplinären Teams zur Realisierung von IT-Tools für die Unterstützung von Entwicklungsprozessen im Kontext des Systems Engineerings
  • Sicherstellen der Durchgängigkeit von Anforderungsdefinitionen über die Begleitung der Umsetzung bis zum Testen der Tools

PMTO-Entwickler/-in:

  • Entwickeln und Steuern der Umsetzung der virtuellen Absicherung von (Fahr)-funktionen in enger Kooperation mit den jeweiligen internen Fachbereichen und externen Dienstleistern
  • Entwickeln von eigenen virtuellen Methoden, Prozessen und Tools sowie Ausbauen von Vorhandenen mit Fokus auf X-in-the-Loop Methoden (XiL)

Deine Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium
  • Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich Entwicklung Automotive
  • Allgemeine Kenntnisse in Prozess-, Methoden- und Werkzeugdefinition, Dokumentation und Schulung
  • Spezifische Erfahrungen in Funktions- und Systemorientierter Entwicklung sowie Methodenkompetenz der Arbeitsweise im Systems Engineering
  • Idealerweise Kenntnisse relevanter Standards (ASPICE, MSPICE, ISO 26262, UNECE WP.29, etc.) und in agilen Arbeitsweisen (SAFe/SCRUM)
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse

Unsere Benefits

  • 30 Urlaubstage + 24.12. und 31.12. frei
  • 35-Stunden-Woche
  • Betriebsrente
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Mobiles Arbeiten
  • Teilzeitarbeitsmodelle
  • Bildungs- und Beratungsangebote
  • Sonderkonditionen bei Kauf und Leasing

Validierungs- & Verifikationsmanager/in  Technische Entwicklung (w/m/d)

VW legt derzeit den Grundstein für E³ 2.0 – die künftige E/E-Architektur des VW-Konzerns – und du kannst dabei sein!

Noch träumen wir vom hochautomatisierten Fahrzeug, welches mittels Machine Learning, KI und Over-The-Air-Update stets neue Features freischaltet. Wenn du die Mobilität von morgen revolutionieren willst, dann geben wir dir die Möglichkeit dabei zu sein. All unsere Funktionen (autonomes Fahren, Videotelefonie, Sprachbedienung, Face Recognition u.v.m.) sind Teil eines Systems, welche künftig auf eine einheitliche Softwarearchitektur zurückgreifen werden. Und das ist deine Chance - werde Teil der Technischen Entwicklung in Wolfsburg!

Deine Aufgaben

  • Erarbeiten von Validierungskonzepten für Features inkl. der dazugehörigen Kundenfunktionen
  • Prüfen und Bestätigen der Verifizierungs- & Validierungskriterien in den Anforderungsspezifikationen
  • Unterstützen bei der Erarbeitung von Integrationskonzepten auf Gesamtfahrzeugebene
  • Steuern der Durchführung der Verifikations- und Validierungsumfänge der Features und Teilnehmen an weltweiten Erprobungsfahrten
  • Erzeugen und Übergeben von Freigabeempfehlungen der Features an Featureverantwortliche

Deine Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, Informatik, Fahrzeugtechnik, Mechatronik oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige Erfahrung in der Erprobung und Freigabe von Fahrzeugfunktionen
  • Erfahrungen im Projektmanagement sind von Vorteil

Unsere Benefits

  • 30 Urlaubstage + 24.12. und 31.12. frei
  • 35-Stunden-Woche
  • Betriebsrente
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Mobiles Arbeiten
  • Teilzeitarbeitsmodelle
  • Bildungs- und Beratungsangebote
  • Sonderkonditionen bei Kauf und Leasing